Wie erstelle ich ein realistisches Haushaltsbudget?

Ein Haushaltsbudget hilft dir, den Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben zu behalten – und langfristig Geld zu sparen. Ob für den Alltag, größere Anschaffungen oder deine finanzielle Zukunft: Ein gutes Budget ist der erste Schritt.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du in wenigen Schritten ein realistisches und funktionierendes Budget erstellst – ohne komplizierte Tabellen.


🧾 Schritt 1: Überblick über deine monatlichen Einnahmen

Notiere alle regelmäßigen Einkünfte, zum Beispiel:

  • Gehalt oder Lohn (nach Steuern)

  • Kindergeld, BAföG, Elterngeld

  • Nebeneinkünfte (z. B. Minijob, Freelance)

  • Unterhalt oder staatliche Leistungen

📌 Tipp: Rechne mit dem Nettobetrag, der tatsächlich auf deinem Konto ankommt.


💸 Schritt 2: Alle fixen Ausgaben erfassen

Dazu zählen alle Ausgaben, die jeden Monat gleich bleiben:

  • Miete und Nebenkosten

  • Strom, Internet, Handyvertrag

  • Versicherungen (z. B. Haftpflicht, Krankenversicherung)

  • ÖPNV, Auto, Monatskarten

  • Kreditraten

Trage diese Ausgaben ehrlich ein – auch kleine Beträge summieren sich.


🛍 Schritt 3: Variable Ausgaben realistisch einschätzen

Hier geht es um Dinge, die jeden Monat unterschiedlich hoch sind, z. B.:

  • Lebensmittel & Drogerie

  • Kleidung

  • Freizeit, Abos (Netflix, Spotify usw.)

  • Restaurantbesuche, Kaffee, Ausgehen

  • Geschenke, spontane Käufe

💡 Nutze Kontoauszüge der letzten 2–3 Monate, um einen echten Durchschnitt zu berechnen.


💰 Schritt 4: Sparziele & Rücklagen einplanen

Ein realistisches Budget berücksichtigt auch deine Ziele:

  • Rücklagen für Notfälle (z. B. 3 Monatsgehälter)

  • Sparpläne (z. B. ETF, Tagesgeld)

  • Urlaub, große Anschaffungen

  • Altersvorsorge

📌 Regel: Spare zuerst – nicht erst, wenn am Monatsende „etwas übrig“ bleibt.


📊 Schritt 5: Auswertung & Anpassung

Stelle deine Einnahmen und Ausgaben gegenüber. Bleibt etwas übrig? Super! Falls nicht:

  • Prüfe, welche Ausgaben du reduzieren kannst

  • Setze Prioritäten: Was brauchst du wirklich?

  • Passe dein Budget monatlich an – es ist ein flexibles Werkzeug


Beispiel: Einfaches Monatsbudget (Single in Deutschland)

KategorieBetrag (€)
Einkommen (netto)2.000 €
Miete + Nebenkosten750 €
Fixkosten (Vers., etc.)250 €
Lebensmittel300 €
Freizeit & Abos150 €
Mobilität100 €
Sparen (ETF, Rücklagen)250 €
Gesamt1.800 €
Überschuss200 €

✅ Fazit

Ein realistisches Haushaltsbudget muss nicht kompliziert sein. Es hilft dir, bewusster mit deinem Geld umzugehen und Stress zu vermeiden. Wer seine Finanzen im Griff hat, lebt entspannter – und kann sich schneller größere Ziele erfüllen.

👩‍💻 In unseren Kursen bei SparUndInvest lernst du, wie du mit einfachen Tools (auch digital) dein Budget führst, clever sparst und schuldenfrei bleibst.

Verwandter Beitrag