Erste Schritte beim Investieren in ETFs in Deutschland
Immer mehr Menschen in Deutschland entdecken ETFs als einfache und günstige Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen. Doch was genau ist ein ETF – und wie fängt man überhaupt an?
In diesem Artikel erfährst du die Grundlagen, wie du Schritt für Schritt sicher in ETFs investieren kannst – auch ohne Vorkenntnisse.
🔍 Was ist ein ETF?
Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der einen Aktienindex wie den DAX, MSCI World oder S&P 500 nachbildet. Du investierst nicht in einzelne Aktien, sondern automatisch in Hunderte Unternehmen gleichzeitig – breit gestreut und mit geringem Risiko.
Vorteile:
Geringe Kosten
Hohe Transparenz
Automatische Diversifikation
Kein aktives Management nötig
✅ Schritt 1: Ziel & Zeithorizont festlegen
Bevor du investierst, frage dich:
Was ist mein Ziel? (z. B. Altersvorsorge, Vermögensaufbau)
Wie lange möchte ich investieren? (mind. 5–10 Jahre empfohlen)
Wie viel Risiko bin ich bereit zu tragen?
Langfristiges Denken ist beim Investieren besonders wichtig – ETFs eignen sich vor allem für einen ruhigen, stetigen Vermögensaufbau.
✅ Schritt 2: Ein Depot eröffnen
Ein Wertpapierdepot ist wie ein Bankkonto – nur für Aktien und Fonds. Du brauchst es, um ETFs zu kaufen.
Du kannst ein Depot bei Online-Brokern, Direktbanken oder Neobrokern eröffnen.
Bekannte Anbieter in Deutschland:
Trade Republic, Scalable Capital, comdirect, ING u. a.
Wichtig: Achte auf geringe Gebühren und gute Bedienbarkeit.
✅ Schritt 3: Einen passenden ETF auswählen
Achte bei der Auswahl auf:
Index: z. B. MSCI World (weltweit), S&P 500 (USA), DAX (Deutschland)
Kostenquote (TER): Je niedriger, desto besser (meist 0,1–0,5 %)
Ausschüttend oder thesaurierend: Willst du Erträge ausgezahlt bekommen oder reinvestieren?
Für Einsteiger ist ein weltweit streuender ETF wie der MSCI World oder FTSE All World oft ein guter Anfang.
✅ Schritt 4: ETF kaufen oder Sparplan einrichten
Du kannst entweder:
Einmalig einen Betrag investieren (z. B. 1.000 €), oder
Einen monatlichen Sparplan starten (z. B. 50–100 €/Monat)
Viele Broker bieten kostenlose ETF-Sparpläne an – ideal, um regelmäßig zu investieren und vom Durchschnittskosteneffekt zu profitieren.
🧠 Tipp: Keine Panik bei Kursschwankungen
ETFs schwanken im Wert – das ist normal. Wichtig ist, nicht bei jedem Rückgang zu verkaufen. Wer langfristig investiert, gleicht Schwankungen in der Regel aus und profitiert vom Wachstum.
🧾 Muss ich Steuern zahlen?
Ja – Gewinne aus ETFs unterliegen in Deutschland der Abgeltungsteuer (25 % + Soli + ggf. Kirchensteuer).
Es gibt jedoch einen Sparer-Pauschbetrag von 1.000 € pro Person (Stand 2025), der steuerfrei bleibt.
🧩 Fazit
ETFs sind eine clevere Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen – ohne kompliziertes Fachwissen. Mit einem klaren Ziel, einem passenden Depot und regelmäßigem Sparen kannst du einfach und sicher starten.
Bei SparUndInvest zeigen wir dir in unseren Kursen Schritt für Schritt, wie du dein erstes ETF-Portfolio aufbaust – praxisnah und auf Deutsch erklärt.