Girokonto, Tagesgeld & Co.: Welche Konten braucht man wirklich?
Wer neu in Deutschland ist oder sich erstmals mit den eigenen Finanzen beschäftigt, steht schnell vor vielen Fragen: Was ist ein Girokonto? Wozu braucht man ein Tagesgeldkonto? Und was ist überhaupt ein Depot?
In diesem Artikel erklären wir dir kurz und klar, welche Konten wirklich sinnvoll sind – und wofür du sie brauchst.
🏦 1. Girokonto – das wichtigste Konto im Alltag
Das Girokonto ist dein zentrales Alltagskonto. Hierüber laufen fast alle finanziellen Aktivitäten:
Gehalt oder Lohn wird hier eingezahlt
Miete, Strom, Versicherungen werden automatisch abgebucht
Du kannst Überweisungen tätigen oder mit Karte bezahlen
💡 Tipp: Achte bei der Kontoeröffnung auf kostenlose Kontoführung, gute Online-Banking-App und einen einfachen Zugang zu Kundenservice. Viele Banken bieten auch Konten speziell für Studierende oder Neuankömmlinge an.
💰 2. Tagesgeldkonto – sicher sparen mit etwas Zinsen
Ein Tagesgeldkonto eignet sich, um kurzfristig Geld sicher zu parken – z. B. einen Notgroschen. Es ist von deinem Girokonto getrennt, bringt aber (je nach Bank) etwas Zinsen.
Flexible Verfügbarkeit: Du kannst jederzeit auf das Geld zugreifen
Keine Mindestlaufzeit
Zinsen liegen 2025 oft zwischen 1,5 % und 3 % jährlich
📌 Ideal für: Rücklagen, Urlaubsbudget, Notfallgeld
📈 3. Wertpapierdepot – für Investitionen wie ETFs & Aktien
Wenn du in ETFs, Aktien oder Fonds investieren willst, brauchst du ein sogenanntes Depot. Es ist wie ein digitales Schließfach, in dem deine Wertpapiere liegen.
Du kannst dort ETF-Sparpläne einrichten
Käufe und Verkäufe laufen über einen Broker oder eine Bank
Oft kostenlos bei Online-Brokern
⚠️ Wichtig: Ein Depot ist kein Sparkonto – es gibt Wertschwankungen und Verlustrisiken. Dafür auch höhere Renditechancen.
🧾 4. P-Konto – ein geschütztes Konto bei Schulden
Ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) ist ein Girokonto mit Schutzmechanismus: Es stellt sicher, dass dir trotz Schulden ein Grundbetrag zum Leben bleibt.
Nur bei Bedarf (z. B. drohender Kontopfändung)
Muss bei der Bank extra beantragt werden
✅ Fazit: Was brauchst du wirklich?
Für den Start in Deutschland oder in die eigene Finanzplanung reichen in der Regel drei Konten:
Girokonto – für den Alltag
Tagesgeldkonto – für Rücklagen
Depot – für langfristige Investitionen
Wenn du diese drei Konten gut nutzt, hast du bereits ein stabiles Fundament für deine finanzielle Zukunft gelegt.